Munster – St. Urbani und die Wassermühle

Veröffentlicht von Lilis Ferienwohnung am

Munster wird um 1250 n. Chr. zum ersten Mal urkundlich erwähnt, ungefähr zeitgleich datiert auch die Erbauung der St. Urbani-Kirche. Die alte Steinkirche mit ihrem separat stehenden hölzernen Glockenturm ist im Innenraum überwiegend gotisch geprägt , wobei das Taufbecken aus Bronze von 1432 des Lüneburger Bildhauers Hans Snitker als eines der schönsten in der Region gilt.

Historische Zeitzeugen

Die Kirche liegt mitten in Munster in einer Grünanlage am Örtzetal zusammen mit einigen historischen Fachwerkgebäuden – unter anderem der historischen Wassermühle. Die historische Wassermühle wurde vermutlich zu Beginn des 17. Jahrhunderts errichtet und 1987 renoviert und an besonderen Back- und Mahltagen noch heute in Betrieb genommen. Sie liegt mitten in Munster und verbindet die Grünanlagen des Mühlenteichs mit dem Örtzetal und der St. Urbani-Kirche. Ein Spaziergang durch das Örtzetal und am Mühlenteich, vorbei an Mühle und St. Urbani ist wirklich lohnenswert. 

Munster - Wassermühle
St. Urbani – Wassermühle